Aktuelles

23.04.2023

Der Verein SpaceDays e.V. wird aufgelöst.

Damit wird es die SpaceDays

Deutschlands größte Modellbauausstellung für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt nicht mehr geben!

SpaceDays Darmstadt

Deutschlands größte Modellbauausstellung

für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt

EILMELDUNG 23.04.2023

Der Verein SpaceDays e.V. wird aufgelöst. Damit wird es die SpaceDays

Deutschlands größte Modellbauausstellung für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt nicht mehr geben!

Noch nicht mal aus einer Schnapslaune heraus, sondern nüchtern spann eine Handvoll von Modellbauern und SF-Fans im Jahr 2000 die Idee, eine kleine Modellbauausstellung zu organisieren. Vom Hinterzimmer einer inzwischen aufgegebenen Gaststädte ging es quer durchs Darmstädter Land, mit langsam steigendem Zuspruch und Erfolg:

 

 

2000 – Gaststätte Stadt Budapest Darmstadt

130 qm / 10 Aussteller / 150 Besucher

 

2001 – Ernst-Ludwig-Saal Darmstadt-Eberstadt

300 qm / 15 Aussteller / 150 Besucher

 

2002 – Ernst-Ludwig-Saal Darmstadt-Eberstadt

300 qm / 25 Aussteller / 100 Besucher

 

2004 – Ernst-Ludwig-Saal Darmstadt-Eberstadt

300 qm / 30 Aussteller / 300 Besucher

 

2006 – Ernst-Ludwig-Saal Darmstadt-Eberstadt

300 qm / 32 Aussteller / 700 Besucher

 

2008 – Ernst-Ludwig-Saal Darmstadt-Eberstadt

300 qm / 34 Aussteller / 750 Besucher

 

2010 – Ernst-Ludwig-Saal Darmstadt-Eberstadt

300 qm / 39 Aussteller / 820 Besucher

 

2012 – Bürgermeister-Pohl-Haus Darmstadt-Wixhausen

600 qm / 59 Aussteller / 890 Besucher

 

2014 – Bürgermeister-Pohl-Haus Darmstadt-Wixhausen

600 qm / 48 Aussteller / 910 Besucher

 

2016 – TU Mensa Lichtwiese Darmstadt

1.600 qm / 37 Aussteller / 980 Besucher

 

2018 – TU Mensa Lichtwiese Darmstadt

1.600 qm / 59 Aussteller / 1.400 Besucher

 

2023 – darmstadium Darmstadt

> 2.300 Besucher

 

Auszug aus der Homepage (https://2020.spacedays.de/):

 

Vor etwas mehr als 2 Jahrzehnten entstand bei einer Handvoll hochmotivierter Fans und Modellbauer die Idee, man könnte nur mit Modellen aus dem Bereich Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt eine kleine Ausstellung ins Leben rufen.

 

Diese Idee haben wir in die Tat umgesetzt. Im Jahr 2000 fanden die 1. Darmstadt SpaceDays im Gesellschaftssaal der Gaststätte Stadt Budapest im Herzen von Darmstadt statt.

Mit ein paar Ausstellern auf etwa 120 m² erfreuten sich damals etwa 100 Besucher an den Modellen. 20 Jahre später wurde aus dieser kleinen Idee etwas Großes: Die SpaceDays wuchsen von Veranstaltung zu Veranstaltung, gastierten in verschiedenen Bürgerhäusern innerhalb der Heinerstadt und statteten zweimal der TU Darmstadt als Veranstaltungsort einen Besuch ab.

 

Wir haben einen gemeinnützigen Verein gegründet, um die Gemeinschaft weiterhin am Leben zu erhalten und natürlich auch, um die immer größer werdende Veranstaltung durchführen zu können. Nun freuen wir uns sehr, im Jahr 2023 zum 20. Jubiläum der SpaceDays die Veranstaltung im größten Wissenschaft- und Kongresszentrum Darmstadts, dem darmstadtium, feiern zu dürfen.

 

Die Darmstadt SpaceDays waren von 2000 bis 2012 eine rein privat organisierte, unabhängige Modellbau-Ausstellung für den Bereich Science Fiction, Raumfahrt, Fantasy und verwandte Themen.

 

Seit 2013 präsentiert die Veranstaltung der Darmstädter SpaceDays e.V. in Kooperation mit dem Science Fiction Treff Darmstadt.

 

Neben unzähligen bis ins kleinste Detail sorgfältig gebaute Modelle unserer Aussteller, die mittlerweile aus ganz Europa anreisen, um an den SpaceDays teilzunehmen, gibt es aber noch viel mehr bei uns zu entdecken.

Der SpaceDays e.V. wird aufgelöst

Update 23. April 2023

Veröffentlichung aus einem Gesichtsbuch von Pia Fauerbach

(1. Vorsitzendes des SpaceDays e.V. und Orga-Chefin)

 

Liebe Freunde, Fans und Besucher der SpaceDays,

leider müssen wir heute ankündigen, dass es keine weiteren SpaceDays mehr geben wird – 2022 war der krönende Abschluss einer unglaublichen Veranstaltungsreihe.

 

Bis zuletzt hatten das „alte“ Orga-Team als auch er Vorstand des SpaceDays e.V. gehofft, dass der Verein wie auch die Veranstaltung in andere Hände übergeben werden kann; doch wie heißt es oft: Die Verhandlungen sind gescheitert.

Die Gründe dafür sind mannigfaltig:

Sei es eine ordentliche Finanzierung des nicht mehr ganz so kleinen Events pder der Personalmangel, der uns nicht nur tagtäglich im Beruf begleitet, sondern auch in unserem Verein bei der Findung eines neuen Vorstande und Orga-teams. Nur um zwei der Unwägbarkeiten zu nennen, denen wir uns gegenüber sahen.

 

Jede Herausforderung für sich und im Einzelnen wäre sicher überbrück- und regelbar gewesen, doch in Kombination hat es uns vor eine unlösbare Aufgabe bestellt.

 

Es war für dem Vorstand und das Orga-Team wahrlich keine einfache Entscheidung, die mehr als einmal diskutiert wurde. Besonders im Hinblick auf die unglaublich tolle Veranstaltung 2022. Schlussendlich konnten wir aber auf der heutigen außerordentlichen Mitgliederversammlung des SpaceDays e.V. nur noch den Beschluss über die Auflösung unseres Vereins fassen, da sich kein neuer Vorstand gebildet hat.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns seit 2000 unterstützt und besucht haben. Jenem die immer wieder tolle Ideen hatten und tatkräftig dazu beigetragen haben, aus einem bekloppten Nerdtreffen in einem Hinterzimmer einer Darmstädter Gaststätte ein professionelles Event in einem großen Kongresszentrum im Rhein-Main-Gebiet zu machen.

 

DANKE FÜR 22 FANTASTISCHE JAHRE!

Und zu schlechter Letzt meine paar Cents:

 

Vorbei.

Vorbei die Vorfreude, Anspannung und die Herausforderungen Monate vor Beginn.

Vorbei das Bauchgrimmen bei der Anfahrt vor Ausstellungseröffnung

Vorbei das Adrenalin, der Schweiß, die Spannung

Vorbei die unbändige Freude, Euphorie und das Herzrasen am Ende

Vorbei die Leere und der Con-Blues

 

Vorbei aber auch die leeren Versprechungen, das Meckern im Netz, die Ignoranz der Knauser an den Kulturtöpfen, die Vorschläge der Besserwisser, das Ausblieben echter Unterstützung.

 

Wir sind auf der Höhe unseres Erfolgs mit erhobenem Haupt und voller Stolz und ohne Schulden abgetreten. Vielleicht ist es nicht mehr die Zeit des persönlichen Engagements, des Ehrenamtes oder des Einsatzes für eine Vision. In der digitalen Wisch- und Wegwerf-Gesellschaft soll sich bitte eine neue Generation eine eigene Modellbauausstellung schnitzen, gerne auch mit Gender-Sternchen und vegan und einem Code of Conduct, der länger ist als die Teilnehmenden-Liste (m/w/d/alien) .

 

Ich halte es da mit Jean Paul:

 

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.

 

R.I.P. SpaceDays Darmstadt

Druckversion | Sitemap
© Jürgen Lautner