23.04.2023
Der Verein SpaceDays e.V. wird aufgelöst.
Damit wird es die SpaceDays
Deutschlands größte Modellbauausstellung für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt nicht mehr geben!
... halten Marionetten-Spieler ihre kleine Welt unter Kontrolle.
Woher mag meine Leidenschaft für Marionetten stammen?
Als Kind der Sechziger hat mich sicherlich die Augsburger Puppenkiste stark geprägt. "Urmel aus dem Eis", "Der Löwe ist los" und viele andere einfach gestaltete Geschichten mit viel Liebe und Engagement. Special Effects waren durchschaubar: Eine einfache Plastikfolie, von unsichtbaren Händen geschwungen, ward zum endlosen Meer. "Das kann ich auch" und schon hingen die ersten Stofftiere am Faden in alen Fernsehkartons. Was mögen die Kinder der Nuller-Jahre alles verpassen. Der Karton eines Flatscreens ermöglicht gerade mal ein zweidimensionales Puppenspiel.
Ohne große handwerklichen Fähigkeiten gelang es mir dennoch, alle Jahre wieder mal eine Figur an Fäden zu basteln. Sofern Kleidung nötig war, halfen Mutter und Schwiegermutter, Helden tragen nur eine Fellschurz und Monster sind nackig, egal ob Alienette, Vampirette oder Insektoide.
Und in der Audiovision kam wieder alles zusammen: Die Lust am Geschichten erzählen, das Basteln, das Fotografieren und arrangieren von Bild und Ton. Und da ich seit 2013 auch mit der Spiegelreflexkamera hochauflösend filmen kann, werden die Puppen bald wieder im Keller hängen ... versprochen.
Zum Beispiel für dne Steampunk Marionettenfilm "Der letzte Dampfsaurier".
Unten hier könnt ihr (DEMNÄCHST) eine Auswahl meiner schönsten Stücke bestaunen.