Aktuelles

23.04.2023

Der Verein SpaceDays e.V. wird aufgelöst.

Damit wird es die SpaceDays

Deutschlands größte Modellbauausstellung für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt nicht mehr geben!

Steampunk - Modellbau

Modellbau hat viele Facetten.

Das Zusammenkleben und Bemalen von Plastik-Modellbausätzen ist eine davon. Der technische Modellbau von Flugzeugen, Schiffen oder Bodenfahrzeugen eine weitere. Und dazu gesellt sich das frei Werkeln an Dingen, ohne Vorlage oder Bausatz. Die Grenzen zur Kunst sind fließend, die zum Kitsch ebenso. In den USA entstand ein Maker-Movement, das sich von den industriell gefertigten Standard-Produkten weniger bevormunden lassen will. Umbauten, Erweiterungen oder das Hacken von Programmcodes können darunter subsumiert werden.

 

Steampunk

Als neues Genre, geboren in ultraliberalen, führungslosen Zeiten, übt der Steampunk einen unwiderstehlichen Reiz auf Schneider, Bastler, Modellbauer, Modder, Hacker und Kreative aus. Verschont von einer Vereinnahmung durch Hollywood-Blockbuster und dem unvermeintlichen Plastik-Müll, der beschönigend Merchandising genannt wird, muss der Steampunk schon etwas einfallsreicher sein.

 

Böse Zungen machen sich über die Unsitte lustig, an jeden 90er-Jahre Müll Zahnrädchen zu kleben, und diese in der Bucht für ordentliches Geld zu verhökern. Ultraliberale erlauben, das iPad mit Kupferspray zu einem Steampunk-Device umzubauen.

 

Ich habe mich dem Steampunk-Modellbau von zwei Seiten genähert: Erstmals in meiner Zeit im Fandom, wolle ich mich genregerecht kostümieren, und habe einen Steampunk-Luftschiff-Piloten-Anzug entworfen. Aus Gewichtsgründen gibt es davon drei Varianten. Heavy, light und ultralight. Die nahezu untragbare schwere Variante habe ich inzwischen auf einen Torso gesetzt und stelle diesen gerne aus. Die mittelschwere Variante trage ich selten, die ultralight schon mal ganztags auf einem Steampunk-Con.

 

Die zweite Annäherung an den Steampunk-Modellbau ist ein Diorama, eine Modell-Landschaft.

Diese zeigt eine deutsche kaiserliche Mondrakete kurz vor dem Abschuss. Allerdings sind erste Sabotage-Trupps unterwegs, um die Mission zu torpedieren.

 

Druckversion | Sitemap
© Jürgen Lautner