2025:
Mein neuer YouTube Kanal
ist online
Nachdem ich das Thema GEMA erfolgreich durch Nutzung von selbst erstellter KI-Musik umschifft hatte, wurde es Zeit, meinen Kanal zu reaktivieren.
HIER geht´s lang:
Ich liebe die große Leinwand, abgedunkelte Räume und eine ordentliche Verstärkeranlage. Das ist meinem faible für die AudioVision geschuldet. Arme Menschen, die audiovisuelle Inhalte auf Smartphones und mickerigen Tabletts ohne Bassboxen im hellen Tageslicht betrachten müssen.
Doch das Land ist weit und nicht immer ist es möglich, an einer Raum-Zeitkoordinate zusammenzutreffen.
Deshalb hatte ich beschlossen, einige Ausschnitte aus meinen Multimedia-Vorträgen oder komplette Videos, meist Reportagen über Conventions ins Netz entlassen.
Und dann kamen DSGVO und die GEMA
Mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) habe ich beschlossen, alle Videos auf "Privat" zu setzen und dem öffentlichen Zugriff zu entziehen.
Ein weiterer Grund war die Nutzung von Musik. Gerne hatte ich bei Reportagen über Steampunk- oder Phantastik-Events die Musik der dort auftretenden Bands genutzt, auch die anderen Bilder damit zu unterlegen. Nun sind aber viele Bands unter die Fittiche der Verwertungsgesellschaften wie der GEMA geschlüpft. Und die mündliche Zusagen am Rand des Konzerts "Kannste für Videos nutzen" sind nicht justitiabel, wenn die Häscher der GEMA zuschlagen.
Dies war der Hauptgrund, meine alten Videos vom Netz zu nahmen.
Totgesagte leben länger
Da ich vermehrt auf Phantastik- und Steampunk-Events (Annotopia, Elfia, Anno 1900, Aethercircus) fotografiere und mit kleinen Grüppchen beispielsweise in Kurparks shoote, habe ich eine Reihe neuer Videos erstellt. Diese möchte ich gerne Interessierten präsentieren.
Durch die Verwendung von KI-generierter Musik ist nun auch das Thema "GEMA" gelöst.
Aus diesem Grund habe ich in 2025 meinen neuen YouTube Kanal erstellt.
Statt jedes einzelne Video zu verlinken, geht es hier direkt zu meinem Kanal: