Aktuelles

Über den Reiter

"Meine Youtube Clips"

stehen unter Aktuelle AV-Projekte KEINE Videos mehr bereit, da sie ggf. personenbezogene Daten enthalten könnten, für deren Veröffentlichung mir keine schriftliche Einwilligungen vorliegen.

So nach und nach mache ich mir den Spaß, ein Glossar zu erstellen, mit Kurzinfos zu wichtigen Begriffen für Besucher von außerhalb der Szene. Diese Begriffe sind nicht verlinkt, um Sie und Euch, liebe Besucher nicht von meinen Seiten wegzuscheuchen. Moderne Suchmaschinen helfen sicher, bei Interesse mehr Details zu den Stichpunkten zu finden.

 

ALMAGEST

Werk des Ptolemäus, in dem er beweisen wollte, die Erde stehe im Zentrum des Universums;

Name eines Schweinfurter Science Fiction Clubs bis 1984

Name mehrerer SF-Fanzines

 

Con, der

Abkz. für Convention, Treffen, Versammlung; in männlicher Form häufig für Literatur-Cons verwendet; siehe auch "Der DortCon"

 

Con, die

Abkz. von Convention, Treffen, Versammlung; in weiblicher Form häufig für Media-Cons verwendet, siehe auch "Die Fed-Con"

 

Con, the

Abkz. von Convention im angelsächsischen Sprachraum, der sich einen Teufel darum ums Geschlecht der Veranstaltung schert

 

DortCon, der

zweijährlich im Frühjahr in ungeraden Jahrend stattfindender Literatur-Con in Dortmund. Ehrengeäste: Ausländische Autoren (Hunt, Stross), deutschsprachige Autoren (Turner), Grafiker/Künstler (Rosin), breites Programm; großzügiges Ambiente, geräumiger Kinosaal mit moderner Technik (Ton, Beamer), Händlerräume, kulinarische Basisverpflegung (Cafeteria + Grillstand) Besucher werden einmal gezählt, egal ob sie beim Vortreffen, Samstag oder Sonntag oder alle Tage bleiben; Man setzt auf Qualität und Interesse, nicht auf Masse

 

Eastercon, the

Jeweils über Ostern in Großbritannien stattfindender Con von Fans organisiert für Fans mit Schwerpunkt Literatur und Astronomie/Raumfahrt. Einzige Mediaschiene, die immer geht, ist "Dr. Who" und in 2012 George R. R. Martin. Wenn er in London stattfindet, finden sich viele  bekannte Autoren unter den  Tagesbesuchern oder in den Panels und sind weder abgeschirmt noch unantastbar. Einziges Manko: Fotografierverbot in der Kunstausstellung und warmes Bier aus Plastikbechern.

 

Fandom, das

Angelehnt an das engl. Kingdom (Königreich) für die Szene, das Reich der Fans

 

Fanzin, das

Kunstbegriff, zusammengesetzt aus Fan und Magazin; Amateurmagazin aus abgeschotteten Szenen, die selten professionell gestaltet sind und nach wenigen Ausgaben mangels Interesse und Fluktiaution der Macher wieder in der Versenkung verschwinden;

 

MediaCon, die

Con mit thematischem Schwerpunkt auf Kino und vor allem TV-Serien. Häufig mit Ehrengästen aus diesen Filmen, manchmal aktuell, manchmal auch in Ehren gealtert und nur noch entfernt den Idolen der Jugend gleich; Verkleidete Darsteller erscheinen in Zivil und behaupten, sie wären ein Wookie odre Klingone gewesen; Programmpunkte sind Kurzvorträge der Ehrengäste mit Fragestunden, modernistisch Panels genannt und Fotosessions nebst Autogrammstunden. Autogramme sind im Preis nicht inbegriffen, selbst die Bilder müssen gekauft werden. Häufig hochpreisige Veranstaltungen in Messen oder Hotels, um die Reisekosten der aktuelleren Stars zu decken; die fast vergessenen müsssen sich über Autogrammstunden selbst finanzieren.

Trotz hoher Preise sehr gut besucht, Zähleis von Besuchern häufig tagesweise (ein Besucher, der alle vier Tage bleibt, wird auch 4x gezählt)

 

SFCD e.V. (Science Fiction Club Deutschland)

Überregionaler, ältester SF-Club mit Altersdurchschnit 50+, Schwerpunkt Literatur, Aktivitäten:

Jahrescon mit Mitgliederversammlung, in manchen Jahren in Anlehnung an einen bestehenden Con, je nach Engagement als eigenständig erkennbar oder nur "Anhängselcon;

Literarische Erzegnisse: Andromeda Nachrichten, Androxine, Andro sf; Digitale Phonothek, Scanprojekt vom Zerfall bedrohter Fanzines; Literarische Sonderprojekte (Stille nach dem Ton Kurd-Laßwitz-Preis 2013)

Eigender Preis, dotiert: Deutscher SF-Preis (Kategorie beste Kurzgeschichte, bester Roman)

 

Spacedays, die

Einzige Modellbauausstellung für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt, veranstaltet von Teile n des SF-Treffs Darmstadt und zukünftig vom Spacedays e.V. Ausstellung von Modellbauern, Kostümwettbewerb, Sammlung zugunsten des Wünsch-Dir-Was e.V., autorisierter Iron-Modeller Speed-Modellbauwettbewerb

 

Supernova, die

Astronomie: Entwicklungsstadium in der Sternengenese, bei der ein Stern in einer gigantischen Explosion seine Hülle verliert

Fandom: Name eines Fanzins des Perry Rhodan Clubs Icho Tolot

 

Xanthogenaten

Chemie: Salze der Xanthogensäure mit funktioneller Gruppe -CSSR

Multimedia: Außerirdische homanoide Rasse, die die Menschheit manipuliet, zum letzten Gefecht gegen bösartige Insektoide

 

 

Druckversion | Sitemap
© Jürgen Lautner